Alexander Calder: Crinkly avec disque rouge
Die Plastik Crinkly avec disque rouge (1973) von Alexander Calder (1898–1976) bildet das Entrée für das Kunstmuseum Stuttgart. Aufgestellt an dieser Stelle wurde sie aber bereits 1981, viele Jahre vor der Eröffnung des Museumsneubaus. Als Stahlkoloss, der sich fragil im Wind bewegt, vereint die Skulptur Monumentalität und Spielerisches. Diese Verbindung von Bewegung und Statik ist ein Kennzeichen von Calders sogenannten ›Mobile-Stabiles‹. Die 9,50 m hohe Skulptur besteht aus mehreren zusammengesetzten, bunt bemalten Stahlelementen, die eine Anmutung haben, als ob sie ›gefaltet‹ wären – darauf verweist auch der Titel. Sie steht in effektvollem Gegensatz zur architektonischen Nüchternheit der Museumsfassade.